Der Haushalt im Überblick
Ordentliches Ergebnis
Gesamtbetrag Erträge
Haushaltsfehlbetrag 1.080.797 €
Gesamtbetrag Aufwendungen
Pro Einwohner
Ordentliche Erträge
2.850,68 € (pro Kopf)Ordentliche Aufwendungen
2.969,33 € (pro Kopf)bei einer Einwohnerzahl von 9.109
Zahlungsmittel
Einzahlungen
172.949 € Saldo aus Verwaltungstätigkeit
760.181 € aus Investitionstätigkeit
3.300.000 € aus Finanzierungstätigkeit
Auszahlungen
536.104 € Zahlungsmittelüberschuss
3.456.600 € aus Investitionstätigkeit
240.426 € aus Finanzierungstätigkeit
Die wichtigsten Ertrags- und Aufwandspositionen
Top-3 der Ertragspositionen
- 15.929.564 €
- Steuern und ähnliche Erträge
- 4.622.548 €
- Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
- 2.655.397 €
- Erträge aus Zuweisungen, Zuschüssen und Umlagen
Top-3 der Aufwandspositionen
- 9.446.080 €
- Steueraufwendungen und ähnliche Aufwendungen
- 6.433.900 €
- Personalaufwendungen
- 6.042.304 €
- Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
Fremdfinanzierung
Kurzfristige Verbindlichkeiten
0 € Kassenkredite zum Ende des Haushaltsjahres
Keine Veränderung der Kassenkredite im Vergleich zum Jahresanfang
Langfristige Verbindlichkeiten
8.465.674 € Verbindlichkeiten aus Investitionskrediten
Kreditabbau (Netto) im Haushaltsjahr3.059.574 €
Pro Kopf
- Kassenkredite
- 0 €
- Bestehende Investitionskredite
- 929,37 €
- Rückzahlung im Haushaltsjahr
- 335,88 €
Berechnungsgrundlage: Einwohnerzahl von 9.109
Neue Investitionen
Top-5 der neuen Investitionen
Gesamtsumme: 3.456.600 €
- 1.500.000 €
Neue Kindertagesstätte
weitere Ermächtigung
- 500.000 €
Übernahme Tiefbrunnen 3+4 / Wasseraufbereitung
weitere Ermächtigung
- 400.000 €
- Kanalumbau
- 223.200 €
- Fahrzeugbeschaffung Bauhof
- 60.000 €
- Spielplatz Quartier Mixte
Gesamtinvestitionen
pro Kopf
379,47 €pro Kopf
Berechnungsgrundlage: Einwohnerzahl von 9.109