Der Haushalt im Überblick
Ordentliches Ergebnis
Gesamtbetrag Erträge
Haushaltsfehlbetrag 453.314 €
Gesamtbetrag Aufwendungen
Pro Einwohner
Ordentliche Erträge
2.340,62 € (pro Kopf)Ordentliche Aufwendungen
2.391,93 € (pro Kopf)bei einer Einwohnerzahl von 8.834
Zahlungsmittel
Einzahlungen
667.153 € Saldo aus Verwaltungstätigkeit
2.604.841 € aus Investitionstätigkeit
1.348.389 € aus Finanzierungstätigkeit
Auszahlungen
122.016 € Zahlungsmittelüberschuss
4.365.975 € aus Investitionstätigkeit
132.392 € aus Finanzierungstätigkeit
Die wichtigsten Ertrags- und Aufwandspositionen
Top-3 der Ertragspositionen
- 12.753.674 €
- Steuern und ähnliche Erträge
- 3.907.930 €
- Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
- 2.140.606 €
- Erträge aus Zuweisungen, Zuschüssen und Umlagen
Top-3 der Aufwandspositionen
- 6.385.142 €
- Steueraufwendungen und ähnliche Aufwendungen
- 4.939.618 €
- Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
- 4.781.600 €
- Personalaufwendungen
Fremdfinanzierung
Kurzfristige Verbindlichkeiten
0 € Kassenkredite zum Ende des Haushaltsjahres
Keine Veränderung der Kassenkredite im Vergleich zum Jahresanfang
Langfristige Verbindlichkeiten
4.462.775 € Verbindlichkeiten aus Investitionskrediten
Kreditaufnahme (Netto) im Haushaltsjahr757.110 €
Pro Kopf
- Kassenkredite
- 0 €
- Bestehende Investitionskredite
- 505,18 €
- Neuverschuldung im Haushaltsjahr
- 85,70 €
Berechnungsgrundlage: Einwohnerzahl von 8.834
Neue Investitionen
Top-3 der neuen Investitionen
Gesamtsumme: 4.365.975 €
- 1.500.000 €
- Neue Kindertagesstätte
- 400.000 €
- Hochwasserschutz
- 370.000 €
- Fahrzeugbeschaffung Feuerwehr
Gesamtinvestitionen
pro Kopf
494,22 €pro Kopf
Berechnungsgrundlage: Einwohnerzahl von 8.834