Der Haushalt im Überblick
Ordentliches Ergebnis
Gesamtbetrag Erträge
Haushaltsfehlbetrag 553.687 €
Gesamtbetrag Aufwendungen
Pro Einwohner
Ordentliche Erträge
2.585,89 € (pro Kopf)Ordentliche Aufwendungen
2.646,99 € (pro Kopf)bei einer Einwohnerzahl von 9.062
Zahlungsmittel
Einzahlungen
602.062 € Saldo aus Verwaltungstätigkeit
1.386.384 € aus Investitionstätigkeit
2.240.674 € aus Finanzierungstätigkeit
Auszahlungen
312.339 € Zahlungsmittelüberschuss
3.711.300 € aus Investitionstätigkeit
205.481 € aus Finanzierungstätigkeit
Die wichtigsten Ertrags- und Aufwandspositionen
Top-3 der Ertragspositionen
- 14.540.971 €
- Steuern und ähnliche Erträge
- 4.127.125 €
- Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
- 2.446.521 €
- Erträge aus Zuweisungen, Zuschüssen und Umlagen
Top-3 der Aufwandspositionen
- 8.073.157 €
- Steueraufwendungen und ähnliche Aufwendungen
- 5.956.112 €
- Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
- 5.087.407 €
- Personalaufwendungen
Fremdfinanzierung
Kurzfristige Verbindlichkeiten
0 € Kassenkredite zum Ende des Haushaltsjahres
Keine Veränderung der Kassenkredite im Vergleich zum Jahresanfang
Langfristige Verbindlichkeiten
5.669.778 € Verbindlichkeiten aus Investitionskrediten
Kreditabbau (Netto) im Haushaltsjahr205.481 €
Pro Kopf
- Kassenkredite
- 0 €
- Bestehende Investitionskredite
- 625,67 €
- Rückzahlung im Haushaltsjahr
- 22,68 €
Berechnungsgrundlage: Einwohnerzahl von 9.062
Neue Investitionen
Top-5 der neuen Investitionen
Gesamtsumme: 3.711.300 €
- 1.650.000 €
- Neue Kindertagesstätte (Teilfinanzierung)
- 760.000 €
- Erneuerung Am Kühlen Grund/Bergstraße
- 150.000 €
- Fussboden Liederbachhalle (1. Abschnitt)
- 100.000 €
- 100 wilde Bäche
- 80.000 €
- Dach Trauerhalle Königsteiner Weg
Gesamtinvestitionen
pro Kopf
409,55 €pro Kopf
Berechnungsgrundlage: Einwohnerzahl von 9.062