Der Haushalt im Überblick
Ordentliches Ergebnis
Gesamtbetrag Erträge
Haushaltsfehlbetrag 659.072 €
Gesamtbetrag Aufwendungen
Pro Einwohner
Ordentliche Erträge
2.445,17 € (pro Kopf)Ordentliche Aufwendungen
2.519,77 € (pro Kopf)bei einer Einwohnerzahl von 8.834
Zahlungsmittel
Einzahlungen
557.450 € Saldo aus Verwaltungstätigkeit
75.541 € aus Investitionstätigkeit
2.379.166 € aus Finanzierungstätigkeit
Auszahlungen
2.878.000 € aus Investitionstätigkeit
134.157 € aus Finanzierungstätigkeit
Die wichtigsten Ertrags- und Aufwandspositionen
Top-3 der Ertragspositionen
- 13.564.650 €
- Steuern und ähnliche Erträge
- 3.959.044 €
- Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
- 2.040.135 €
- Erträge aus Zuweisungen, Zuschüssen und Umlagen
Top-3 der Aufwandspositionen
- 6.740.959 €
- Steueraufwendungen und ähnliche Aufwendungen
- 5.746.902 €
- Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
- 4.816.023 €
- Personalaufwendungen
Fremdfinanzierung
Kurzfristige Verbindlichkeiten
0 € Kassenkredite zum Ende des Haushaltsjahres
Keine Veränderung der Kassenkredite im Vergleich zum Jahresanfang
Langfristige Verbindlichkeiten
6.707.784 € Verbindlichkeiten aus Investitionskrediten
Kreditaufnahme (Netto) im Haushaltsjahr2.245.009 €
Pro Kopf
- Kassenkredite
- 0 €
- Bestehende Investitionskredite
- 759,31 €
- Neuverschuldung im Haushaltsjahr
- 254,13 €
Berechnungsgrundlage: Einwohnerzahl von 8.834
Neue Investitionen
Top-3 der neuen Investitionen
Gesamtsumme: 2.878.000 €
- 1.300.000 €
- Übernahme Tiefbrunnenanlage 3+4 / Wasseraufbereitung
- 850.000 €
- Gartenstraße IV BA
- 136.000 €
- Fahrzeugbeschaffung Bauhof
Gesamtinvestitionen
pro Kopf
325,79 €pro Kopf
Berechnungsgrundlage: Einwohnerzahl von 8.834